


DIE JÄNECKE SEHANALYSE
für gutes und gesundes Sehen
Die Anforderungen an unsere Augen haben stark zugenommen. Wir verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Medien, arbeiten mit Smartphones und Bildschirmen. Dies fordert in jeder Sekunde Höchstleistungen von unseren Augen.
Als Augenoptiker tragen wir daher große Verantwortung, möchten Ihnen entspanntes und scharfes Sehen aber auch den langfristigen Erhalt Ihrer Sehkraft sichern.
Bei unserer Sehanalyse überprüfen wir nicht nur Ihre Sehstärke und bestimmen die exakten Dioptrienwerte, sondern messen beispielsweise auch den Augeninnendruck (grüner Star), analysieren die Transparenz der Augenlinse (grauer Star) und noch vieles mehr.
Im Anschluss senden wir Ihnen alle Ergebnisse und Empfehlungen in Ihrer persönlichen Sehanalyse zu.
Sollten wir während der Messungen Auffälligkeiten feststellen, leiten wir unsere Messergebnisse gern an Ihren Augenarzt in einem übersichtlichen Protokoll weiter.
VIER SCHRITTE ZUM GUTEN SEHEN
1. Die Anamnese
Hierbei geht es um Ihre Vorgeschichte:
2. Die Augenprüfung
Die Basis für alles Weitere. Dabei wird die individuelle Kurz- oder Weitsichtigkeit in Ferne und Nähe wie auch die Hornhautverkrümmung bestimmt. Wir prüfen das Zusammenspiel Ihrer Augen, Ihr Farb- und Kontrastsehen.
3. Das Screening
Wir prüfen Ihre Augen auf Auffälligkeiten, die auf das Vorliegen von Erkrankungen hinweisen können. Dies können z.B. grauer oder grüner Star, aber auch Netzhauterkrankungen sein.
4. Die Beratung
Gemeinsam besprechen wir den aktuellen Gesamtzustand und die Sehleistung Ihrer Augen. So können wir Sie fundiert beraten und die richtige Empfehlung aussprechen. Da wir für das alles ausreichend Zeit benötigen, bitten wir Sie um Terminvereinbarung.
SCREENING-UNTERSUCHUNGEN
Welche Optionen gibt es?
Bestandteile Ihrer Sehanalyse:
FEHLSICHTIGKEITEN - EINE ÜBERSICHT
AUGENERKRANKUNGEN – EINE ÜBERSICHT
Durch einen Klick auf die jeweilige Augenkrankheit erfahren Sie mehr dazu.